In Spanien ist es möglich, mit Deinem Hund einen erholsamen Urlaub am Strand zu genießen. Zu sehen, wie Dein pelziger Freund Spaß daran hat, im Sand herumzulaufen, Löcher zu graben oder in den Wellen zu schwimmen, dies wird Deine Ruhezeit verdoppeln. Hier haben wir eine aktualisierte Liste mit Hundefreundlichen Stränden erarbeitet, an denen Hunde in ganz Spanien erlaubt sind, sowohl auf einer Halbinsel als auch auf den Inseln. Außerdem findest Du hier Tipps und Tricks für einen wirklich entspannten Urlaub mit Deinen vierbeinigen Freund.

Bild von Frauke Riether auf Pixabay

Wir alle träumen von dem lang ersehnten Urlaubsmoment, und es gibt viele, die die Küste als Reiseziel wählen, um den Strand und die Sonne zu genießen. Aber wer einen Hund hat, sollte vorher etwas mehr organisieren. Als Erstes solltest Du Dich entscheiden, ob Du Deinen Vierbeiner mitnehmen oder bei einem Hundesitter lassen möchtest. Du kennst Deinen Vierbeiner besser als jeder andere und Du weist, wie Du die beste Option für Deinen Hund entsprechend seinem Charakter und seinem Gesundheitszustand auswählen kannst.. Die Wahrheit ist jedoch, dass die meisten Hundebesitzer nicht daran denken, ohne dieses geliebte Familienmitglied in den Urlaub zu fahren. Zum Glück müssen wir heutzutage nicht mehr auf die Gesellschaft unserer Fellnasen verzichten, wenn wir unseren Urlaub am Strand verbringen wollen. In Spanien gibt es zahlreiche paradiesische Strände, die für Deinen Hund freigegeben sind. Wenn wir alle spanischen Strände zählen, an denen Hunde erlaubt sind, beträgt die Zahl ca. 115 Stück.



Dürfen Hunde nur an die Hundestrände?

Das Küstengesetz regelt die Nutzung der fast 6000 km langen Strände in Spanien. Es spielt jedoch nicht auf Hunde an, weder zum Guten noch zum Schlechten. Nach diesem Gesetz muss jede Landesregierung für die ordnungsgemäße Nutzung ihrer Strände verantwortlich sein. Die Autonomen Gemeinschaften wiederum delegieren diese Verantwortung meist an die Rathäuser, die letztlich für die Einrichtung von Hundestränden zuständig sind. Diese speziellen Bereiche für Hunde müssen gut gekennzeichnet und sauber gehalten werden.

An einigen Stränden im schönen Spanien ist es aus Gründen der Hygiene, des Naturschutzes usw. verboten, mit Hunden zu gehen. und es ist besser, sie zu vermeiden, wenn Du nicht mit einer Geldstrafe konfrontiert werden möchtest, die bis zu 3000 Euro erreichen kann. Dies geschieht meist vor allem in den Sommermonaten von Mai bis September, wenn viele Familien mit kleinen Kindern den Sommer an der Küste verbringen. Das heißt aber nicht, dass Menschen, die mit ihrem Hund unterwegs sind, nicht willkommen sind, ganz im Gegenteil: Die Hundegebiete in Spanien werden in der Hochsaison immer zahlreicher. An diesen besonderen Stellen kann sich Dein Hund im Sand wälzen und so oft baden, wie er möchte, ohne die missbilligenden Blicke anderer Strandnutzer fürchten zu müssen. Vielerorts wurde sogar das bekannte Hundeleinenverbot aufgehoben, damit Deine Fell Nase den Aufenthalt am Strand zu 100% genießen kann.


Was macht einen Hundestrand besser als einen anderen?

Während die Hundestrände früher aus Steinen und einsamen Buchten bestanden, musst Du heute nicht auf feinen Sand, sauberes Wasser oder eine gute Lage verzichten, um sie mit Deinem Hund zu genießen.

Die Verfügbarkeit ist ein zu berücksichtigender Faktor, da einige Strände nur von Oktober bis April für Hunde geöffnet sind, während andere den Zugang für Hunde nur zwischen 20:00 Uhr und 8:00 Uhr erlauben. Daher solltest du dich genau über den Strand informieren, den du mit deiner Fell Nase besuchen möchtest.

Was die Lage betrifft, so liegen die ausgewählten Gebiete normalerweise in der Nähe der Hauptstrände, obwohl es auch andere, abgelegenere Strände gibt, die schwer zugänglich sind.

Auch die Boden- und Wasserverhältnisse sind ein wichtiger Punkt, denn während einige Strände feinen oder groben Sand haben, sind viele andere felsig. Außerdem ist das Wasser an manchen Stellen ruhig und an anderen gibt es mehr Strömung.

Auch die Dienstleistungen, die Du mit Deinem Hund am Strand vorfindest, darfst Du nicht ignorieren, wie Hundeduschen, Abfallbehälter, Restaurants oder Strandbars, Toiletten, Überwachungsposten, Sonnenschirmverleih…


Warum Katalonien ideal für Dich und Dein Hund ist

Obwohl viele Strände in Spanien strenge Regeln für Hunde haben, bietet Katalonien zahlreiche Ausnahmen. Hier findest Du Küstenabschnitte, die speziell auf die Bedürfnisse von Hunden ausgerichtet sind. Vom entspannten Spaziergang am Wasser bis hin zu abenteuerlichen Wanderungen in den umliegenden Naturparks – Katalonien ist ein Paradies für Menschen und Hunde.

Pack die Leine ein und entdecke gemeinsam mit Deinen vierbeinigen Begleiter die schönsten Hundestrände an der Costa Brava, in Barcelona und an der Costa Dorada!



Die besten Hundestrände an der Costa Brava

Playa de La Rubina, Castelló d’Empúries


Ein echtes Paradies für Dich und Deinem Hund. Der flach abfallende Strand ist perfekt für ausgelassene Wasserspiele mit Deinem Hund. Ohne Leinenpflicht kann Dein Hund hier frei herumlaufen. In der Nähe befindet sich der Naturpark Aiguamolls de l’Empordà hier kannst Du mit Deinem Hund ausgiebig spazieren gehen. An der Costa Brava, genauer gesagt in Empuriabrava, wurde 2010 der erste offizielle Strand für Hunde in Spanien eingerichtet. In Katalonien gibt es bis zu 25 Strände, die Du mit Deinem Hund genießen kannst.

Bild von Ludwig Bickel auf Pixabay Costa Brava

Playa El Rec del Molí, L’Escala


Ein feiner Sandstrand im Golf von Roses mit viel Platz für Dich und Deinen Hund. Auch hier besteht keine Leinenpflicht, also kann sich Dein Hund frei bewegen, aber bitte achte auf die angeleinten Hunde, lass Deinen Hund nicht zu ihnen, Du weist nicht, weshalb sie an der Leine laufen, sind sehr ängstlich, sind krank oder vertragen sich nicht mit anderen Hunden. Wenn Ihr Lust habt, in der Umgebung gibt es zahlreiche Wanderwege für Dich und Deinen Hund.


Playa de la Platera, L’Estartit


Dieser naturbelassene Hundestrand ist eines der Highlights der Costa Brava. Ohne Leinenpflicht zieht die entspannte Atmosphäre Hundeliebhaber das ganze Jahr über an.


Playa de Llevant, Lloret de Mar


Ein eingezäunter Abschnitt des Strandes, ideal für Dich und Deinen Hund, hier kann er frei umherlaufen. Mit Hundeduschen und einem speziellen Bereich für die Notdurft ist der Strand besonders gut ausgestattet für Deinen Hund.



Die besten Hundestrände in Barcelona

Bild von Mar auf Pixabay wella-Barcelona

Platja de Aiguadolç, Barcelona


Dieses hundefreundliche Paradies nahe Barcelona ist besonders außerhalb der Hauptsaison beliebt. Perfekt für eine Städtereise für Dich und Deinen Hund.


Cala de la Musclera, Barcelona


Die Morgenstunden gehören hier Dich mit Deinem Hund. Ein ruhiger Strand, ideal für aktive Hunde, mit Cafés in der Nähe für ein entspanntes Frühstück danach.


Cala de la Picòrdia, Barcelona


Direkt neben der Cala de la Musclera gelegen, bietet dieser Strand eine ruhige Alternative mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.



kurze Zusammenfassung:

In Barcelona gibt es 7 offizielle Hundestrände. Playa de Les Salines in Cubelles und Cala Vallcarca zwischen Sitges und Castelldefels: zwei Strände mit feinem Sand, die zu den beliebtesten in Barcelona gehören. Playa Canina de Pineda de Mar und Strand für Hunde in El Masnou-Montgat: zwei wunderschöne Strände mit feinem Sand und kristallklarem Wasser. Beide sind das ganze Jahr über zu jeder Tageszeit zugänglich. Playa de Llevant, in Barcelona: feiner Sand, perfekt für Deinen Hund, nur in der Badesaison. Playa la Picòrdia, in Arenys del Mar: Das Rathaus von Barcelona hat vom 15. Juni bis zum 16. September einen Teil dieses Strandes mit feinem, goldenem Sand für Hunde freigegeben, aber es ist obligatorisch, dass die Hunde, die ihn betreten, in der Stadt registriert sind. An den anderen Stränden dieser Stadt können Sie mit jedem Hund von 20:00 bis 8:00 Uhr gehen. Hundestrand in Malgrat de Mar, an der Playa de la Conca: Dies ist der neueste Strand für Deinen Hund, er hat eine maximale Kapazität von 150 Personen und eine durch Holzzäune begrenzte Fläche von 1.200 Quadratmetern. In Badalona befindet sich der Strand Patins de Vela mit einer Ausdehnung von 900 Quadratmetern. Die Strände von Poniente (Mataró), Calella und Gavá wurden 2022 hinzugefügt. Der letzte ist für Dich und Deinen Hund nur während der Badesaison bis zum 11. September geöffnet. Wir wünschen Euch viel Spaß in Barcelona.


Die besten Hundestrände an der Costa Dorada

Bild von Peter Thomas auf Pixabay costa-dorada

Platja Bon Caponet, Reus


Ein kleiner, versteckter Traumstrand, ideal für entspannte Stunden für Dich und Deinen Hund. Die ruhige Lage macht ihn zu einem Geheimtipp für Hundeliebhaber.


Platja de Riumar, Delta de l’Ebre


Ein langer Sandstrand, der perfekte Bedingungen für ausgelassene Strandtage bietet. Der nahegelegene Naturpark eignet sich hervorragend für großartige Spaziergänge mit Deinen Hund.


Platja de Serrallo, Delta de l’Ebre


Mit einer Länge von 3 Kilometern ist dieser Strand an der Costa Dorada ein echtes Highlight. Die Kombination aus hundefreundlichem Strand und der umliegenden Natur macht ihn zu einem perfekten Ziel für Dich und Deinen Hund.



die besten Strände für Hunde in Valencia

Obwohl die Strände für Hunde in Valencia sehr gefragt sind, führt derzeit Alicante die Liste in Spanien an, mit fast einem Dutzend Stränden, die für Hunde freigegeben sind. In Castellón finden wir auch insgesamt 6 Strände für Hunde.

Valencia ist ein gutes Reiseziel, um mit Deinem Hund den Strand zu genießen. Die 3 Hundestrände, die es gibt, haben feinen Sand und sind ordnungsgemäß abgegrenzt und ausgeschildert: Pinedo Beach in Valencia: einer der meistbesuchten, nur vom 1. Juni bis 15. September geöffnet. Playa de la Torreta-Santa Elvira, in El Puig: eine ruhige Gegend im nördlichen Teil, in der es unter anderem Taschen und Mülleimer gibt. Es ist ein Strand aus Sand und Steinen, der von Badegästen wenig besucht wird. Alboraya Beach: ein kleiner Hundestrand im Norden der Provinz, ist leider nicht zum Baden geeignet.

Bild von David auf Pixabay Strand in Valencia


die besten Strände für Hunde in Alicante

Wenn Dein Urlaubsziel Calpe, Dénia, Torrevieja oder Santa Pola ist, hast Du Glück, denn unter den 10 Hundestränden dieser Provinz findest Du und Dein Hund sicher Deinen Lieblingsstrand! Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass sie alle das ganze Jahr über verwendet werden können. Hervorzuheben ist der Caleta els Gossets in Santa Pola: Dieser Strand aus feinem Sand und Felsen ist einer der Favoriten. Cala del Rocío, in Torrevieja: aktiviert im Jahr 2020.Wenn Du einen ruhigen Strand suchst, dann sind die Strände Barranc D’Aigües und Punta del Riu in Campello sowie der Strand Mar y Montaña in Altea genau das Richtige für Euch. Natürlich sind alle mit Mülleimern, Sonnenschirmen und Hundehaken sowie einer Strandbar ausgestattet. Die Reinigungsdienste und die Strandbar stehen natürlich nur in der Badesaison zur Verfügung. Andere Hundestrände in Alicante sind der Strand Vilera del Xarco, felsig und schwer zugänglich, in Villajoyosa, Cala Les Urques, in Calpe, sowie Cala Cabo Peñas (Cala Mosca II) in Orihuela, letzterer wurde erst kürzlich eröffnet.

Bild von Aitana Costa Blanca auf Pixabay Strand Alicante

die besten Strände für Hunde in Castellón

Diese Provinz hat bereits 7 Hundestrände, leider nicht sehr breit und meist felsig. Strand El Barranquet in Benicarló: Es ist der einzige Sandstrand in Castellón. Playa la Renegá in Oropesa del Mar ist der jüngste und nimmt eine natürliche Fläche von etwa 300 Metern Sand ein. Weitere Hundestrände in Castellón sind die Strände von Les Llanetes, Boca del Rui und Aiguaoliva, alle drei befinden sich in Vinarós, der Strand Belcaire in Moncófar und der ruhige Strand L’Estany in Punta Capicorb in Alcossebre.

Bild von EstudioWebDoce auf Pixabay peniscola Castellón

die besten Strände für Hunde in Girona

Girona war ein Pionier in Spanien und ermöglichte den ersten Strand für Hunde. Hier findest Du bis zu 7 Strände, die Du mit Deinen Hund genießen kannst. Strand La Rubina in Castelló D’Empúries (Empuriabrava): Wie wir bereits erwähnt haben, ist er der Pionier in Spanien und dank seines feinen goldenen Sandes und seines klaren Wassers sehr erfolgreich, außerdem ist er 365 Tage im Jahr geöffnet. Playa de las Barcas in Colera und Els Griells Hundestrand in L’Estartit: Sie sind klein, aber ebenso geeignet, um mit Deinem Hund ein Bad zu nehmen. Der Strand Rec del Molí in L’Escala, dieser Strand ist 370 Meter lang, von denen die Hälfte hundefreundlich ist. Er ist aus feinem goldenen Sand. Der Strand von Sant Jordi in Llançà, hierbei handelt sich um eine kleine Bucht aus Kies und Sand. Die Strände von Port de la Vall und La Ribera in Port de la Selva, diese Strände haben gut abgegrenzte und ausgeschilderte Hundebereiche.

Bild von CarolinaP auf Pixabay begur-Küste von Gerona

die besten Strände für Hunde in Tarragona

An der Costa Dorada wurden 7 Plätze für Dich und Deinen Hund eingerichtet, der Strand von La Balsa de la Arena im EbroDelta, steht ganz oben auf der Liste der Favoriten in dieser Provinz, weil er jungfräulich und feinsandig ist und das ganze Jahr über geöffnet ist. Playa Punta del Riu, in Mont-Roig del Camp, ist ein Familienstrand mit ruhigem Wasser und feinem Sand. Andere steinige Hundestrände: der unberührte Strand von Platjola in Alcanar, der Strand von Riera d’Alforja in Cambrils, gut abgegrenzt, und die beiden kleinen Buchten von Bon Caponet und Cementiri in L’Ametlla de Mar. Der schwer zugängliche Strand Cala de la Torrota, in Roda de Berá ist ein kleiner Sand- und Felsenstrand.

Bild von neufal54 auf Pixabay Tarragona

die besten Hundestrände in Andalusien

Wenn Du mit Deinem Hund in Andalusien nach Stränden für Hunde suchst, solltest Du wissen, dass es regionale Vorschriften gibt, die den Zutritt von Hunden zur andalusischen Küste während der Badesaison verbieten. Trotzdem gibt es im Süden der Halbinsel Hundestrände, allerdings dürfen dort aufgrund der Wasserverhältnisse nur Hunde baden.

Málaga führt nicht nur die Liste der Hundestrände in Andalusien an, sondern hat auch den von den Nutzern bevorzugten Strand. Sehen wir uns die 8 Strände für Hunde in Málaga an:

Der Strand Playa Canina de Torre del Mar mit schönen weichen Sand, ist der empfehlenswerteste Hundestrand in Andalusien, da er über einen Hundepark verfügt und ganzjährig geöffnet ist. Playa El Castillo, in Fuengirola ein Strand mit feinem Sand, der den zweiten Platz unter den Favoriten von Málaga einnimmt. Die Strände Playa El Pinillo und Playa Canina de Ventura de Mar, beide in Marbella gelegen, beide sind tolle Sandstrände. Der Strand Arroyo Hondo in Benalmádena ist ein kleiner Strand aus Felsen und Sand. Weitere Strände aus Sand und Steinen oder Kies sind der Strand Arroyo Totalán (Sand und Steine), in Málaga, der Strand Piedra Paloma (Sand und Steine), in Casares und der Strand Torrox (Kies) befindet sich in Málaga neben dem Leuchtturm.

Malaga Stadt – Hafen

Strände für Hunde in Cádiz

Hundezone des Camposoto-Strandes in San Fernando, dieser unberührte Sandstrand ist nur im Sommer geöffnet und gehört nicht zu den empfehlenswertesten, da er weit vom Parkplatz entfernt und schwer zugänglich ist. Playa de la Concha, in Algeciras, mit feinem Sand und ruhigem Wasser. Es verfügt über eine große Rasenfläche, die sich ideal zum Sporttreiben eignet.

Strände für Hunde in Huelva

Hundebereich des Strandes El Espigón in Huelva ist feiner Sandstrand, zu dem Hunde das ganze Jahr über Zugang haben. Es erstreckt sich von Gehweg 6 bis zum Steg. Playa de la Gola, auf Isla Cristina ist ein Strand mit feinen Sand und Wasser das leider etwas schlechtere Qualität hat, als am Strand von El Espigón. Der Strand an der Mündung von Punta Umbría.

Strände für Hunde in Granada

Der Strand PlayaCan am Playa El Cable, in Motril, hat eine Kombination aus Sand und Kieselsteinen. Der Hundestrand La Veintiuna (Almuñécar) liegt in einer Kleine Felsenbucht mit etwas mehr als 200 Quadratmetern.

Strände für Hunde in Almería

Playa de la Rana, in Adra ist ein Kiesstrand, abgegrenzt und wenig besucht, der leicht zugänglich ist. Der Strand El Bobar befindet sich in der Stadt Almería

Strände für Hunde in Córdoba

Der Strand Valdearenas in Iznájar, obwohl Córdoba keine Küstenprovinz ist, wurden im Iznájar-Stausee 2 Hundebereiche eingerichtet.

Strände für Hunde in Murcia

Es gibt nicht weniger als 7 Hundestrände, die wir in Murcia finden, der Strand Playa de Las Moreras, in Mazarrón. Diese Gemeinde hat 3 Strände, und dieser könnte als der beste von ihnen bezeichnet werden. Es besteht aus Sand und kleinen Steinen. Der Cobaticas-Strand und Gachero-Strand, ebenfalls in Mazarrón. La Calera Beach, in Cartagena ist mit grobem Sand und Steinboden ausgestattet. Playa de La Cañada del Negro und Cala de Mijo in Águilas: Benutzer sind mit dem Strand von La Cañada del Negro, der aus Sand und Kies besteht, nicht sehr zufrieden, aber jetzt können sie auch die neu eröffnete Cala de Mijo genießen. Der Hundestrand Las Salinas in Los Alcázares, ist der erste Hundestrand im Mar Menor, der seit 2022 geöffnet ist.

Strände für Hunde in Galicien

Die Hundestrände im Norden Spaniens konzentrieren sich vor allem auf Galicien (13) und Kantabrien (9), sodass Sie die galicische Küste problemlos mit Ihrem pelzigen Freund genießen können.



die besten Hundestrände in Asturien

Das Fürstentum Asturien hat 4 Hundestrände: Playón del Sablón, in Bayas (Castrillón) ein abgegrenzter Bereich mit Toiletten, Springbrunnen und Duschen. Dieser paradiesische Strand aus feinem Sand gehört zu den wertvollsten des Landes. Der Strand El Rinconín (Gijón) ist Aufgrund seines felsigen Bodens ideal für einen Besuch bei Ebbe und der Strand Cala Saliencia in Cudillero ist ein unberührter Strand mit schwierigem Zugang, der von den Benutzern nicht sehr geschätzt wird. Der Strand Cambaredo Beach, in El Franco ist klein und steinig mit wenig Publikumsverkehr. Der Zugang besteht aus einem Abstieg von 130 Stufen. Die Wellen sind moderat.

Bild von Mehmet A. auf Pixabay Asturien

die besten Hundestrände auf den Balearen

Auf diesen Inseln kannst Du auch mit Deinem Hund Deinen Urlaub an den 11 Hundestränden genießen:

Strände für Hunde auf Mallorca

An diesem Strand Playa de Llenaire, in Port de Pollensa bist Du mit Deinem Hund willkommen. Der Hundebereich kann im Sommer genutzt werden, es ist ein stark frequentierter Strand und besteht aus Kieseln und Steinen. Der Strand Es Carnatge, in Palma de Mallorca ist ein sogenannter Felsstrand. Der Strand Na Patana, in Santa Margarita ist ein Strand mit Sand- und Felsboden. Andere Hundestrände auf Mallorca: Cala Blanca in Andratx, Cala dels Gats an der Costa de la Calma (Calviá) und Punta des Marroig in Palmanova (Calviá), die Strände sind so verschiedenen und bestimmt für Euren Geschmack etwas dabei.

Bild von Carsten Jansen auf Pixabay palma-de-mallorca

Strände für Hunde auf Menorca

Die beiden Strände Cala Binigaus und Cala Fustam in Es Migjorn Gran, obwohl der erste Strand am einfachsten zu erreichen ist, dürfen Hunde nur von 19:00 bis 09:00 Uhr an den Strand und müssen an der Leine geführt werden. Am zweiten Strand hingegen können die Hunde jederzeit spazieren gehen, aber sie zu erreichen ist ziemlich schwierig. An beiden paradiesischen Stränden finden Sie feinen Sand und kristallklares Wasser.

Bild von fransmercadal auf Pixabay Menorca


die Hundestrände auf den Kanarischen Inseln

Auf den Kanaren gibt es insgesamt 10 Hundestrände:

Strände für Hunde auf Gran Canaria

Strand von Bocabarranco in Las Palmas de Gran Canaria: Er war der Pionier auf den Kanarischen Inseln und hat dunklen Sand.Playa Los Cuervitos und Playa de los Tres Peos in Agüimes: beide aus Sand und Steinen und ohne Dienstleistungen.

Strände für Hunde auf Teneriffa

Playa El Puertito, in Güímar: Stadtstrand mit abgegrenztem Hundebereich.Strand El Callao/Las Bajas, in Arona: Felsstrand.Strand El Horno/El Confital in Granadilla de Abona: mit angepassten Dienstleistungen und Strandbar.

Strände für Hunde auf Lanzarote

Playa de Guacimeta, in Playa Honda (San Bartolomé): Dieser sandige Hundestrand ist ganzjährig geöffnet.Strand Las Coloradas/El Afre, in Playa Blanca (Yaiza)

Bild von lapping auf Pixabay playa-mujeres Lanzarote


Was Sie bei den Stränden für Hunde beachten sollten

Bitte beachte das die Regeln, die auf der Straße gelten, auch für den Strand zutreffen, wie etwa das Aufsammeln von Hundekot. Das anleinen an vorgeschriebenen Orten und gute Laune, damit es Dir und Deinem Hund gut geht. In Naturschutzgebieten sind zudem besondere Regeln zu beachten. Die Fauna des Gebiets kann in Gefahr sein, wenn Du dich entscheidest, Deinen Hund freizulassen. Außerdem droht Dir eine hohe Geldstrafe.

Andererseits ist es wichtig, andere Strandnutzer zu respektieren. Viele Menschen haben Angst vor Hunden oder lassen sich nicht gerne ansprechen. Kinder erschrecken zum Beispiel leicht, wenn sich ihnen ein großer Hund nähert, auch wenn der Hund nur „spielen“ möchte. Deshalb solltest Du Deinen Hund auch an Stränden ohne Leinenpflicht im Auge behalten, um ihn gegebenenfalls zu rufen. Wenn die anderen Besucher des Ortes sehen, dass Du ein verantwortungsbewusster Besitzer bist, nehmen sie die Anwesenheit eines Hundes anders auf und Du kannst den Strand ohne Ärger genießen.

So schützt Du Deinen Hund vor der Sonne

Wenn Du Deinen Hund zu lange der Sonne aussetzt, insbesondere wenn Dein Hund ein dickes Fell hat, kann er geschwächt werden, da Hunde nur wenige Schweißdrüsen haben. Sorge für ein schattiges Plätzchen, z. B. unter einem Baum, Unterstand oder Sonnenschirm. Vermeide im Hochsommer die Mittagszeit und gehe morgens oder abends mit Deinem Hund an den Strand, wenn die Sonne weniger stark scheint und der Sand die Pfoten nicht so stark verbrennt. Bei manchen Gelegenheiten ist es sogar ratsam, Sonnencreme aufzutragen, insbesondere auf Nase, Ohren oder Pfoten, wenn Dein Hund wenig Haare hat. Auf diese Weise schützt Du den Pelz vor möglichen Verbrennungen. Wichtig ist auch, dass Dein Hund ausreichend Wasser trinkt!

So genießt Du den Strand mit Deinem Hund

Wie Du dieser Liste entnehmen kannst, gibt es viele Möglichkeiten, mit Deiner Fellnase an den Strand zu gehen. Ob für einen Wochenendausflug oder einen längeren Urlaub, um mit Deinem pelzigen Freund am Strand entspannen zu können, musst Du dich nur ein wenig im Voraus vorbereiten. Ohne weiteres mit Deinem Hund ans Meer zu gehen, kann Dir einige Unannehmlichkeiten bereiten, da Du die Suche nach einem Hotel oder Campingplatz, der Tiere erlaubt, besonders in der Hochsaison, kann Dich zur Verzweiflung bringen, also buche jetzt Deinen Urlaubsplatz oder Deine Wochenende Unterkunft. Auch wenn einem plötzlich das Trinkwasser oder die Kotbeuteltüten am Strand ausgehen, dann bist Du aufgeschmissen, also nimm ausreichend von den wichtigen Utensilien mit, denn ohne diese, kann die lang ersehnte Erholung schnell in Stress umschlagen.

Deshalb ist es wichtig, dass Du dich vor dem Urlaubsantritt oder dem Strandbesuch mit Deinem pelzigen Freund darüber informierst, wo Du übernachten kannst und welche Dienstleistungen am Zielstrand angeboten werden. Gibt es Sonnenschirme zu mieten? Gibt es Restaurants oder Cafés in der Nähe? Gibt es Rettungsstationen, Sanitäranlagen, Container oder Kotbeutelstationen am Strand? Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, vergiss bitte nicht, Folgendes mitzunehmen, ausreichend Wasser für Dich und Deinem Hund, ein oder besser zwei Leinen, Halsbänder und Hundegeschirre, den Maulkorb, wenn Dein Hund als potenziell gefährlich gilt, den blauen EU-Heimtierausweis mit Schutzhülle, die Kotbeuteltasche mit ausreichend Tüten, Bandagen, falls Dein Hund auf eine scharfe Muschel tritt, Sonnenschirme oder Unterstände für Sonne und Wind. Eine Matte für den Strand und vieles mehr.


Und wo legst Du alles rein, in eine Tasche oder Rucksack von GABAIA.

Hier findest Du auch eine Schwimmweste für Deinen Hund ein sehr empfehlenswertes Zubehör.