Urlaub mit Deinem Hund in Deutschland: Entspannung für alle!


Wenn du die perfekte Auszeit mit deinem vierbeinigen Freund planst, ist Deutschland ein wahres Paradies für Hundebesitzer. Egal, ob dein Welpe voller Energie ist oder dein älterer Hund die gemächlichen Spaziergänge schätzt, die Ferienregionen hierzulande bieten für jeden Hund eine ideale Umgebung. Lass uns einige der besten Reiseziele in Deutschlands entdecken, wo sowohl du als auch dein treuer Begleiter erholsame Tage verbringen können.

Bild von Thomas auf Pixabay Warnemünde

Hundefreundliche Strände und Natur

Beginnen wir mit den hundefreundlichen Stränden in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Ein Besuch am Hundestrand ist ein Erlebnis, das du und dein Hund nicht verpassen solltet. Hier kann dein Fellfreund nach Herzenslust im Sand buddeln und im Wasser planschen. Die Strände an der Ostsee, wie in Timmendorfer Strand oder Boltenhagen, sind besonders beliebt und bieten oft spezielle Areale für Hunde.

Die immergrünen Dünenlandschaften und die frische Meerluft sorgen dafür, dass sowohl du als auch dein Hund den Alltag schnell hinter euch lassen könnt. Von langen Spaziergängen entlang der Küste bis hin zu ausgelassenen Spielen im Sand – hier ist Spaß garantiert!

Bild von Bruno auf Pixabay

Entspannte Wanderungen durch die Natur

Aber nicht nur die Strände, auch die Wälder und Hügel in Norddeutschland laden zu entspannten Wanderungen ein. Regionen wie die Lüneburger Heide oder der Nationalpark Müritz bieten gut markierte Wanderwege, die ideal für gemeinsame Erkundungstouren sind. Euer Abenteuer kann mit einer traumhaften Aussicht belohnt werden, während dein Hund die Freiheit des Gartens genießt. Diese naturnahen Gebiete sind perfekt für einen Kurztrip übers Wochenende oder einen längeren Aufenthalt in den Sommerferien. Die frische Luft und die vielen Eindrücke werden euch beide glücklich machen und entspannen.

Bild von Olaf Jentzsch auf Pixabay Waren Müritz

Berlin und Umgebung

Insgesamt gilt Berlin als hundefreundlich und wurde sogar 2011 und 2012 von einem Hundemagazin zur hundefreundlichsten Stadt Deutschlands gewählt! Unsere Hauptstadt Berlin bietet zahlreiche hundefreundliche Cafés, Restaurants und sogar Hotels, die darauf ausgelegt sind, Deinen Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn Du den unten genannten Regeln beachtest, steht einem schönen Aufenthalt in Berlin mit Deinem treuen Begleiter nichts im Wege!


Hunde in Berlin: Vorschriften und Tipps für Hundebesitzer

Wenn Du mit Deinem Hund nach Berlin kommst, gibt es einige wichtige lokale Vorschriften und Gesetze, die Du als Hundehalter beachten solltest. Diese Regeln helfen nicht nur, das Zusammenleben von Menschen und Hunden in der Stadt angenehm zu gestalten, sondern sorgen auch dafür, dass Dein vierbeiniger Freund sicher und glücklich ist.

1. Leinenpflicht:
In vielen öffentlichen Bereichen besteht eine Leinenpflicht. Dazu zählen Straßen, Parks und Plätze, besonders in belebten Gegenden. Es ist ratsam, Deinen Hund an der Leine zu führen, um unerwartete Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschen zu vermeiden.

2. Hundekotbeutel:
In Berlin gilt die Pflicht, Hundekot sofort zu beseitigen. Entlang der Straßen und in Parks findest Du zahlreiche Mülleimer für Hundekotbeutel. Eine gute Idee ist es, immer einige Beutel dabei zu haben, damit Du den entsprechenden Vorschriften nachkommst und die Sauberkeit der Stadt unterstützt. Kotbeuteltäschchen findest Du im Online Shop www.derpfötchenshop.de oder www.diebuntenhunde.de

3. Maulkorbpflicht:
Während es für die meisten Hunderassen keine generelle Maulkorbpflicht gibt, müssen bestimmte Rassen, die als gefährlich gelten, einen Maulkorb tragen, wenn sie in der Öffentlichkeit sind. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Du im Auge behalten solltest, um mögliche Konflikte zu vermeiden.

4. Hundeverordnungen in Parks:
In vielen der schönen Parks Berlins darfst Du Deinen Hund frei laufen lassen – aber achte darauf, ob es spezielle Bereiche dafür gibt. Zu den beliebtesten hundefreundlichen Orten gehören etwa der Tiergarten und der Volkspark Friedrichshain.

5. Hundeschulen und -treffen:
Um die Sozialisierung deines Hundes zu fördern, gibt es in Berlin viele Hundeschulen und regelmäßige Treffen für Hundebesitzer. Das ist nicht nur eine tolle Gelegenheit, Deinen Hund neuen Freunden vorzustellen, sondern auch eine Möglichkeit für Dich, andere Hundebesitzer kennenzulernen. Viel Spaß im schönen Berlin oder im grünen Umfeld.


Schwarzwald

Der Schwarzwald ist nicht nur ein atemberaubendes Naturparadies, sondern auch der ideale Ort für einen unvergesslichen Urlaub mit Deinem vierbeinigen Freund. Mit seinen dichten Wäldern, malerischen Dörfern und der Möglichkeit, sich sowohl im Sommer als auch im Winter zu erholen, bietet diese Region alles, was Dein Hunde- und Naturliebhaberherz begehrt. Selbst wenn Du schon hunderte Male im Schwarzwald warst, Du wirst der Natur nie überdrüssig. Auf tausenden von Kilometern Wanderwegen kann der Schwarzwald durchwandert werden.

Das Wandern im Schwarzwald hat eine lange Tradition. Schon seit über 140 Jahren pflegt der Schwarzwaldverein ein Netz von Wanderwegen, um die Schönheiten der Natur für Einheimische und Dir mit Deinem Hund zugänglich zu machen. Dabei muss es ja nicht gleich ein kompletter Fernwanderweg mit über 200 km Länge sein- es gibt zahllose lokale Rundwanderwege, die in unterschiedlichsten Längen und Schwierigkeitsgraden zu finden sind. Qualitäts-Wanderwege, Steige, Premiumwege Das Wandern wird immer beliebter – und das Angebot an attraktiven Wanderrouten im Schwarzwald wird immer größer und besser. Zahlreiche neue Rundwege wurden in den letzten Jahren neu ausgewiesen, die unter den Bezeichnungen wie Qualitäts-Wanderweg, Genießerpfad oder Premiumweg für erlebnisreiches und naturnahes Wandern stehen. Nicht umsonst wurden im August 2020 der Belchensteig und der Panoramaweg Baden-Baden in verschiedenen Kategorien als Deutschlands schönste Wanderwege ausgezeichnet. Dein Hund liebt das Wasser und kann nicht abwarten hineinzuspringen, leider ist dies nicht überall möglich, dies solltest Du beachten. Für ein harmonisches Miteinander von Hundehaltern und Personen ohne Hund ist das Baden für Hunde in den Schwarzwaldseen teils nur an bestimmten Stellen und in manchen Seen grundsätzlich nicht gestattet.

Baden in den Schluchten, In der Wutachschlucht gibt es neben tosenden Wasserfällen auch seichte Flussbetten mit kristallklarem Wasser, hier kannst Du und Dein Hund sich erfrischen. Bitte beachte es besteht Leinenpflicht!

Titisee
Am Südufer des Titisees kann Dein Hund unbeschwert planschen. Bitte beachte, dass gerade in der Hochsaison sehr viele Menschen am See spazieren gehen, Rad fahren oder baden.

Windgfällweiher
Nur wenige Kilometer vom Schluchsee entfernt befindet sich der naturbelassene, von Wald umgebene Windgfällweiher, in welchem Dein Hund an bestimmten Stellen baden darf.

Bild von Tom auf Pixabay Schwarzwald

Der Harz

Harz, immer ein Wanderziel für Dich mit Deinem Hund. Der Harz liegt im Herzen Deutschlands und ist als Reiseziel sowohl für einen Kurzurlaub als auch für einen längeren Aufenthalt prima geeignet. Ob Du allein reist, mit Deinem Partner, mit Freunden oder Deiner Familie und Deinem Hund in Deinem Harz Urlaub triffst Du auf einzigartige Natur, sehenswerte Städte und die eine oder andere Sagengestalt. Die Ortschaften im Harz sind vor allem für ihr historisches Fachwerk, ihre imposanten, mittelalterlichen Schlösser und Burgen sowie ihre kulturellen Schätze bekannt. Wernigerode bietet Euch zahlreiche Freizeitaktivitäten in der Umgebung wie Wandern, Radfahren und Klettern, wohingegen Bad Harzburg mehr für seine Thermen und Heilbäder bekannt ist. .

Bild von Waldemar Zielinski auf Pixabay Brocken

Das Erzgebirge

Willkommen im zauberhaften Erzgebirge! Wenn Du davon träumst Deinen Urlaub gemeinsam mit Deiner Fellnase inmitten malerischer Landschaften, umgeben von dichten Wäldern und atemberaubender Natur zu verbringen, dann seit Ihr im Erzgebirge genau richtig. Die Region um Crottendorf, ein idyllischer Ort im Herzen des Erzgebirges, lädt nicht nur zum Entspannen, sondern auch zu aktiven Erkundungstouren mit Deinem vierbeinigen Freund ein. Die tollen Wanderwege führen durch majestätische Wälder und bieten die perfekte Kulisse für gemeinsame Abenteuer. Der imposante Fichtelberg und seine Umgebung versprechen nicht nur grandiose Aussichten, sondern auch unvergessliche Momente in einer der schönsten Naturregionen Deutschlands. Genieß mit Deinem Hund die Vielfalt der Seen, entdecken versteckte Ecken und erleben einen Urlaub im Erzgebirge, der nicht nur die Sinne belebt, sondern auch die besondere Verbindung zwischen Dir und Deinem Hund stärkt.

Erlebe hundefreundliche Ferienhäusern oder Ferienwohnungen im Erzgebirge eine Oase der Ruhe gepaart mit der Schönheit der Natur. So wird Deine Auszeit garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Bild von André Beer auf Pixabay Freilicht Museeum Seiffen

Allgäu

Ein unvergesslicher Allgäu Urlaub mit Deinem Hund

Ein Urlaub im Allgäu ist nicht nur für Menschen ein Hochgenuss, sondern auch für unsere treuen vierbeinigen Begleiter! Die Region, bekannt für ihre malerischen Landschaften, saftigen Wiesen und imposanten Berge, bietet ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Aufenthalt mit Deinem Hund. Hier sind einige Highlights, die deinen Allgäu-Urlaub zu einem besonderen Erlebnis machen.

1. Atemberaubende Wanderwege

Das Allgäu ist ein wahres Wanderparadies und wartet mit zahlreichen hundefreundlichen Wanderwegen auf. Ob gemütliche Spaziergänge durch blühende Almwiesen oder herausfordernde Bergtouren – hier kommst Du mit Deinem Hund auf eure Kosten. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung zum Eibsee, wo du gemeinsam mit deinem Hund die beeindruckende Bergkulisse genießen kannst. Das Allgäu ist ein Paradies für Wanderliebhaber. Mit über 1.000 Kilometern an Wanderwegen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erkunden. Viele Wanderwege sind hundefreundlich und bieten dir die Gelegenheit, gemeinsam mit deinem Hund die atemberaubende Landschaft zu genießen. Die Strecke rund um den Forggensee oder die Gipfelwanderung zur Alpspitze sind besonders empfehlenswert. Vergiss nicht, genügend Wasser und Snacks für deinen vierbeinigen Freund mitzunehmen!

2. Schwimmen und Spielen

Die klaren Seen des Allgäus laden dazu ein, sich an warmen Sommertagen mit deinem Hund abzukühlen. Der Forggensee und der Hopfensee sind perfekte Orte, um herrlich zu planschen und im Wasser zu spielen. Viele Strandabschnitte sind hundefreundlich, sodass dein Vierbeiner nach Herzenslust toben kann. Achte darauf, dass du eine Hundeleine dabeihast, um Sicherheit und Rücksichtnahme zu gewährleisten.

3. Kulinarische Entdeckungen

Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur ist es Zeit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Viele Restaurants und Cafés im Allgäu heißen Hunde herzlich willkommen und bieten spezielle Hundekarten an. Probiere die regionalen Spezialitäten wie Käsknöpfle oder Allgäuer Ziege, während dein Hund an deiner Seite entspannt liegt. Ein gutes Stück frischer Kuchen als krönender Abschluss darf natürlich auch nicht fehlen!

4. Wellness für Zwei

Nach all den Abenteuern kann eine Auszeit im Wellnessbereich nicht schaden. Zahlreiche Hotels im Allgäu bieten mittlerweile spezielle Wellnessangebote für Hundebesitzer an. Während du dich bei einer Massage oder im Saunabereich entspannst, gibt es oft die Möglichkeit, deinen Hund im Blick zu behalten oder ihn in einer Hundepension liebevoll betreuen zu lassen. So könnt ihr beide neue Energie tanken.

5. Unvergessliche Begegnungen

Im Allgäu hast du nicht nur die Chance, atemberaubende Landschaften zu erleben, sondern auch viele nette Menschen und andere Hunde zu treffen. Bei gemeinsamen Spaziergängen in der Natur entstehen schnell neue Bekanntschaften. Dein Hund kann mit anderen Vierbeinern spielen und sich austauschen, während du dich mit anderen Hundefreunden unterhältst.

6. Hunde freundliche Unterkünfte

Viele Hotels, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Pensionen im Allgäu heißen Hunde herzlich willkommen. Ob rustikale Berghütte oder modernes Apartment – du findest sicher die passende Unterkunft für dich und deinen Hund. Achte darauf, dass es genügend Platz zum Spielen gibt und vielleicht sogar einen Garten, in dem sich dein Vierbeiner austoben kann.

7. Hundepensionen und -Betreuung

Falls du mal einen Ausflug ohne deinen Hund machen möchtest, gibt es im Allgäu zahlreiche Hundepensionen und Betreuungsangebote. So kannst du unbesorgt die Umgebung erkunden, während sich dein Vierbeiner in guten Händen befindet und neue Freunde findet.


Resümee

Ein Urlaub in Deutschland eignet sich wunderbar für dich und deinen Hund. Ob am Strand oder beim Wandern in der Natur – die Vielfalt der Landschaften und die hundefreundlichen Angebote machen eure Reise unvergesslich. Lass deine Sorgen hinter dir, pack die Leckerlis ein und auf geht’s zu einem entspannten Abenteuer in der schönen Natur Deutschlands!